Zum Inhalt springen
  • Außergewöhnlich
  • Manufaktur
  • zu Hause genießen
    • Besorgen
    • Rezepte
    • Kleine Barkunde
  • Auswärts genießen
  • Neuigkeiten
Menü
  • Außergewöhnlich
  • Manufaktur
  • zu Hause genießen
    • Besorgen
    • Rezepte
    • Kleine Barkunde
  • Auswärts genießen
  • Neuigkeiten
Suche
schließen

Kleine Barkunde

Mies en place

Mies en place

Vorbereitung des Arbeitsplatzes.

Twist

Twist

Ist die Bezeichnung für das Aromatisieren eines Cocktails mittels einer Zitrusfruchtschale. Man nimmt ein Stück Schale einer Zitrusfrucht, ohne den bitteren weißen Teil, und verdreht es knapp über der Oberfläche des Cocktails. Durch die austretenden Öle der Schale wird der Drink aromatisiert. Anschließend wird die Schale als Deko in den Drink gegeben.

Boston Shaker

Der zweiteilige Shaker wird Boston Shaker genannt.

Barlöffel

Robuster langstieliger Löffel zum Verrühren von Getränken.

Mixer und Blender

Für schwer vermengbare Flüssigkeiten, für Daiquiries, Smoothies oder alle Getränke die mit Eiswürfel gemixt werden damit eine Art Granité oder Sorbets entsteht.

Jigger

Ein Jigger ist ein Barmaß, meist 2cl und 4cl. Er wird bei Zubereiten von Cocktails zum Abmessen von Flüssigkeiten verwendet.

Läuterzucker herstellen

Läuterzucker

Wasser und Zucker im Verhältnis 1:1, durch Kochen den Zucker auflösen und abkühlen lassen. Läuterzucker das Universalsüßungsmittel in der Bar.

Shaker klassisch

Wird zum Vermengen von Flüssigkeiten verwendet. Meist dreiteilig.

Strainer

Barsieb, wird zum abseihen von Getränken aus Shaker oder Rührglas verwendet.

Rührglas

Für leicht vermengbare Getränke, sie werden im Rührglas mit einem Barlöffel verrührt.

Barmesser und Zestenreisser

Zum herstellen von Zesten aus den Schalen diverser Zitrusfrüchte.

Kleine Gläserkunde

Tumbler

Ein Tumbler ist ein kurzes Trinkglas mit einem dicken, sehr stabilen Boden (sog. Bodeneis).

Gin-Tonic-Glas

Die trichterförmige Variante der Cocktailschale wird traditionell für Martinis verwendet.

Martini-Glas

Die trichterförmige Variante der Cocktailschale wird traditionell für Martinis verwendet.

Highball-Glas

Ein Glas mit relativ großem Volumen (ab 14cl) in dem Longdrinks serviert werden.

Cocktail-Kelch

Dieses Glas eignet sich besonders für Coladas, Batidas und andere tropische bzw. karibische Fancy-Drinks, weshalb es auch als Fancy-Glas bezeichnet wird.

Margarita-Glas

Das klassische Glas für – wie der Name vermuten lässt – Margaritas. Oft wird das Glas vor dem Servieren noch mit einem Salzrand versehen.

P’s Gin © 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung