Zum Inhalt springen
  • Außergewöhnlich
  • Manufaktur
  • zu Hause genießen
    • Besorgen
    • Rezepte
    • Kleine Barkunde
  • Auswärts genießen
  • Neuigkeiten
Menü
  • Außergewöhnlich
  • Manufaktur
  • zu Hause genießen
    • Besorgen
    • Rezepte
    • Kleine Barkunde
  • Auswärts genießen
  • Neuigkeiten
Suche
schließen

WIE WIRD P´s GIN HERGESTELLT?

Mein Gin ist Maßarbeit. Das bedeutet, dass in jedem Gin ausnahmslos Handarbeit, Leidenschaft und Qualität steckt. Ich erkläre euch kurz, wie ich zu diesem Schluss komme.

PAUL KENNT ALLE SEINE PRODUZENTEN UND LIEFERANTEN PERSÖNLICH.

In Sachen Qualität gehe ich keine Kompromisse ein. Jede einzelne Zutat kommt aus biologischer Land­wirtschaft. Lange suchte ich nach den richtigen und besten Zutaten für meinen Gin und fand in kleinen Manufakturen wunderbare Partner. Vom Bio-Koriander aus Österreich über frischen Bio-Ingwer aus dem Seewinkel. Von einem Wiener Gewürzhändler, von dem ich den besten mazedonischen Bio-Wacholder beziehen kann, bis zum kleinen China Laden, wo ich ganz frisches Bio Zitronengras bekomme. Ich habe eine echte Beziehung zu meinen Lieferanten. Und das schmeckt man.

P´s GIN IST EIN BRAND AUS EINEM MAZERAT.

Wie die Gin-Liebhaberin und der Gin-Liebhaber nun einmal wissen, gibt es immer mehr als einen Weg der zum Ziel führt. Ich entschied mich bereits nach dem ersten oder zweiten Versuch meinen Gin im Mazerations­verfahren herzustellen. Ich setze die vorbehandelten Botanicals sorgfältig in reinem Alkohol an und reduziere das Mazerat mit Wasser herab. Das tue ich, weil nicht alle Stoffe mit Alkohol ausgelaugt werden, manche von ihnen sind nur in Wasser löslich.

PAUL BRENNT SELBST.

Ich habe schon vor Jahren begonnen Schnaps zu brennen. Ich kaufte mir eine kleine Destillieranlage (Potstill) und bin seitdem einer von wenigen bescheidmäßigen Abfindungsbrennern in Wien.
Mittlerweile brenne ich nur mehr und ausschließlich meinen P´s Gin. Allerdings hat sich meine Destillieranlage etwas verändert, Ilona wurde angeschafft! Eine Kolonnenbrennanlage mit 3 Kolonnen, Rührwerk und Doppelwandkessel für schonende gleichmäßige Erwärmung des Mazerats.

WIR HABEN ZEIT.

Nach dem Brennen hat P´s Gin einen Alkoholgehalt von ca. 86% und darf einige Wochen in großen Glasballons  zur Ruhe kommen.

WIR MACHEN UNS FERTIG.

P´s Gin wird nun in Stahltanks umgefüllt und mit besonders weichem Wasser von der Rax auf 41% Alkohol­gehalt eingestellt. Dabei kommt es unweigerlich zu Trübungen. Dies beruht in der hohen Qualität des Wacholders und der großen Menge an ätherischen Ölen im Destillat. Damit diese Trübung beseitigt wird, muss ich das Destillat schonend filtern. Nachdem der fertige, herabgesetzte und filtrierte P´s Gin wieder einige Zeit im Stahltank zur Ruhe gekommen ist, geht es nun an das Abfüllen. Das machen wir natürlich sehr sacht und behutsam.

WIR HÜBSCHEN UNS AUF.

Nun werden alle Flaschen mit Schrumpfkapseln und Vorder- und Rücketiketten versehen. Dies geschieht in vier einzelnen Arbeitsschritten und dazu muss jede Flasche mehrfach in die Hand genommen werden. Jetzt ist mein Gin fertig, um von euch getrunken zu werden.

UND DESHALB IST JEDE EINZELNE FLASCHE VON P’s GIN HANDVERLESEN.

P’s Gin © 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung